2022, das Jahr der allgemeinen Einführung von BIM?

April 2022

Sieben Jahre nach der Gründung des PTNB ist der BIM-Ansatz (Building Information Modeling) in der Immobilienbranche weit verbreitet. Ohne eine gesetzliche Verpflichtung zu sein, wird er zum Standard.

Artikel von José Antonio Cuba Segura, Direktor BIM & Smart Building Kardham, erschienen im Journal du Net

Eine Branche, die vom Nutzen von BIM überzeugt ist

Seit der Veröffentlichung der Richtlinie 1424 durch das Europäische Parlament am 26. Januar 2014 wurde die BIM-Methode massiv und umfassend eingeführt. Auch wenn sie in keinem Fall eine gesetzliche Verpflichtung darstellt, muss man feststellen, dass sie sich in der gesamten Baubranche, vom individuellen Bau bis zum Dienstleistungssektor, weitgehend durchgesetzt hat. So sind laut der Ausgabe 2021 des vom Plan BIM 2022 veröffentlichten "Barometers über die Nutzung von Digitaltechnik und BIM durch Fachleute im Bauwesen" 48 % der Akteure im Bauwesen der Ansicht, dass BIM eine strategische Herausforderung für ihre Tätigkeit darstellt, und 66 % der Unternehmen, die mit BIM arbeiten, sind von dessen Nutzen überzeugt. In den kommenden Jahren wird sie mit der Umsetzung der RE2020-Verordnung, die die Fachleute dazu anhält, die Steuerung der Energieeffizienz ihrer Immobilien zu verstärken, noch wichtiger werden.

Notwendiger Wandel der Praktiken und Zurückhaltung der Bauherren

Obwohl sich BIM in den verschiedenen Bauberufen immer mehr durchsetzt und sich an die Anforderungen der Bauherren angepasst hat, gibt es immer noch einige Hindernisse. Das erste Problem ist die Veränderung der Praktiken. Die Zusammenarbeit und die Kontinuität der Informationen sind zwar die Grundpfeiler des BIM-Prozesses, aber die Integration des BIM-Prozesses bedeutet zwangsläufig eine Veränderung der Praktiken und der Art und Weise, wie das Bauen gehandhabt wird. Die Übertragung strukturierter Daten von einem Akteur zum anderen ist noch nicht selbstverständlich geworden, da jeder Akteur dazu neigt, sich auf seinen eigenen Tätigkeitsbereich zu konzentrieren. Dennoch zeigen Erfahrungsberichte deutlich, dass die Teams, die am meisten von BIM profitiert haben, diejenigen sind, die ihre Arbeitspraxis weiterentwickelt haben, um den Ansatz systematisch zu übernehmen.

Die Zurückhaltung der Bauherren ist das zweite Hemmnis für die Entwicklung von BIM: Ebenfalls dem Barometer zufolge sind 60 % der Unternehmen der Ansicht, dass es an Nachfrage seitens der Kunden mangelt. Diese Zurückhaltung erklärt sich durch den finanziellen und organisatorischen Aufwand, den der Bauherr, ob öffentlich oder privat, betreiben muss, um sich auf den Weg zu machen. Die Fähigkeit, die Teams für die Arbeit mit BIM zu mobilisieren, ist daher eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg.

Ein unbestreitbarer wirtschaftlicher und ökologischer Hebel

Die ersten Erfahrungsberichte zeigen, dass der BIM-Ansatz einen erheblichen Mehrwert in Bezug auf die Kostensenkung von der Planungsphase bis zum Betrieb des Bauwerks bietet. Der erste Vorteil besteht in einer besseren Kenntnis der bestehenden Infrastruktur. Ein digitales Modell des Gebäudes und die Automatisierung der Daten senken nicht nur die Vermessungskosten, sondern erleichtern auch die Planung von Umbaumaßnahmen. Auf der Ebene des Betriebs beschleunigt die genaue Kenntnis des Bauwerks die Interventionszeiten für Wartungsarbeiten am Gebäude erheblich, was wiederum die Zufriedenheit der Nutzer erhöht. Durch die Nutzung dieser digitalen Daten kann der Bauherr die Zeit und die Kosten für die Nichtnutzung seiner Gebäude reduzieren und die Entwicklung seines Vermögens besser steuern. Schließlich trägt der BIM-Ansatz in ökologischer Hinsicht zu einer besseren energetischen Steuerung von Gebäuden bei: Durch die Bereitstellung von Daten über den Zustand aller Komponenten des Bauwerks ermöglicht das digitale Modell, die CO2-Bilanz des Gebäudes als Ganzes zu kennen und zu überwachen. Die Nutzung dieser Datenbanken wird somit die Umweltsimulationen im Hinblick auf die von der RE2020 geforderte verbesserte Energielenkung beschleunigen.

Letztendlich kann sich der BIM-Ansatz als leistungsfähiger Hebel erweisen, um Wartungsarbeiten zu beschleunigen, die Entwicklung seines Vermögens zu verfolgen und die energetische Steuerung der Bauwerke zu verbessern. Sie ist mittlerweile Teil der Tätigkeit der Akteure der Immobilienbranche und der Bauherren, die sie verstärkt einbeziehen, wie die neuen CCAG für öffentliche Aufträge, die am 30. März 2021 veröffentlicht wurden, zeigen. Die Einführung von BIM erfordert strategische Überlegungen im Vorfeld, um die Herausforderungen und Ziele zu definieren und konkrete Anwendungsfälle zu entwickeln.

Ihre Kontakte

Nathalie Neyret

Nathalie Neyret

Leiter Marketing & Kommunikation

+33 6 37 68 50 99

nneyret@kardham.com